Toyota, ein Name, der in der Automobilindustrie für Zuverlässigkeit und Innovation steht, hat bedeutende Fortschritte bei der Integration moderner Technologie in seine Fahrzeuge gemacht. Eine solche technologische Neuerung ist die Integration von Android Auto, einer von Google entwickelten mobilen App, die es Nutzern ermöglicht, Funktionen ihrer Android-Geräte direkt auf das Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu projizieren. Dieser Artikel beleuchtet Toyotas Weg mit Android Auto, einschließlich seiner Geschichte, jüngster Updates und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kabellosen Nutzung von Android Auto in Toyota-Modellen sowie zur Fehlerbehebung bei häufigen Verbindungsproblemen.
Toyotas Weg mit Android Auto
Geschichte der Integration von Toyota und Android Auto
Toyotas Beziehung zu Android Auto begann vorsichtig, da der Automobilriese zunächst zögerte, das System in seine Fahrzeuge zu integrieren. Dieses Zögern resultierte aus Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und dem Wunsch, eigene In-Car-Technologien zu entwickeln. Doch angesichts der wachsenden Verbrauchernachfrage nach nahtloser Konnektivität und den Vorteilen von Android Auto zur Verbesserung des Fahrerlebnisses kündigte Toyota 2019 an, Android Auto in seine Modelle zu integrieren. Dieser Schritt markierte eine bedeutende Veränderung in Toyotas Ansatz zur Fahrzeugtechnologie und bietet Fahrern ein vernetzteres und interaktiveres Fahrerlebnis.
Neueste Updates und Verbesserungen von Toyotas Android Auto
Seit der ersten Integration arbeitet Toyota aktiv daran, die Android Auto-Funktionen in seiner Fahrzeugpalette zu aktualisieren und zu verbessern. Diese Updates umfassen eine verbesserte Spracherkennung für einfachere Freisprechbedienung, eine verbesserte Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und eine intuitivere Benutzeroberfläche für den leichteren Zugriff auf wichtige Apps wie Spotify, WhatsApp und Google Maps. Toyotas Engagement, das Android Auto-System regelmäßig zu aktualisieren, stellt sicher, dass Fahrer Zugang zu den neuesten Funktionen und Möglichkeiten haben, was ihr Fahrerlebnis angenehmer und vernetzter macht.
Wie man Android Auto in Toyota verwendet
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur drahtlosen Verbindung von Android Auto
- **Kompatibilität sicherstellen**: Bevor Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen, stellen Sie sicher, dass Ihr Toyota-Modell und Ihr Android-Smartphone mit drahtlosem Android Auto kompatibel sind.
- **Android Auto auf Ihrem Toyota aktivieren**: Navigieren Sie zu den Einstellungen des Infotainmentsystems Ihres Toyota und aktivieren Sie Android Auto.
- **Verbinden Sie Ihr Telefon**: Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Android Auto-App (laden Sie sie aus dem Google Play Store herunter, falls noch nicht geschehen). Folgen Sie den Anweisungen der App, um eine drahtlose Verbindung einzurichten. Dies beinhaltet normalerweise, Ihr Telefon mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Toyota zu verbinden.
- **Verbindung bestätigen**: Nach der Verbindung sollte Android Auto automatisch auf dem Infotainment-Bildschirm Ihres Toyota starten. Möglicherweise müssen Sie beim ersten Verbinden einige Anweisungen auf dem Bildschirm ausführen.
- **Genießen**: Sie können jetzt die Apps, Navigation und Musik Ihres Telefons über das Display Ihres Toyota nutzen.
Toyota-Modelle und Android Auto-Kompatibilität

Toyota, ein weltweit führendes Unternehmen in der Automobilinnovation, hat die Integration von Android Auto in einem breiten Spektrum seiner Modelle eingeführt. Dieser Schritt erfüllt das Bedürfnis moderner Fahrer nach nahtloser Konnektivität und sicherem Zugriff auf Smartphone-Apps während der Fahrt. Im Folgenden gehen wir auf die Kompatibilität von Android Auto mit verschiedenen Toyota-Modellen ein und heben spezifische Funktionen sowie die einzigartige Integration in jedem Modell hervor.
Überblick über Toyota-Modelle mit Android Auto-Unterstützung
Die Integration von Android Auto ist seit 2020 bei den meisten Toyota-Modellen Standard und bietet Fahrern eine sichere und bequeme Möglichkeit, ihre Smartphones mit dem Infotainmentsystem ihres Fahrzeugs zu verbinden. Modelle wie Camry, Corolla, RAV4, Highlander, Sienna, Prius, Avalon und der sportliche Supra unterstützen jetzt Android Auto. Diese breite Kompatibilität zeigt Toyotas Engagement, das Fahrerlebnis durch Technologie zu verbessern.
Detaillierter Blick auf Android Auto im Toyota Camry
Der Toyota Camry, bekannt für seine Zuverlässigkeit und seinen Komfort, bietet ein intuitives und benutzerfreundliches Android Auto-Erlebnis. Mit einem großen Touchscreen-Display können Fahrer ihre Lieblings-Apps, Navigation und Musik mit minimaler Ablenkung leicht bedienen. Sprachbefehle ermöglichen eine freihändige Bedienung, was es einfacher macht, sich auf die Straße zu konzentrieren und gleichzeitig verbunden zu bleiben.
Android Auto-Funktionen im Toyota Highlander
Der Toyota Highlander, ein familienfreundlicher SUV, integriert Android Auto, um Unterhaltung und Konnektivität auf jeder Fahrt zu bieten. Sein fortschrittliches Infotainmentsystem verbindet sich nahtlos mit Android Auto und bietet kristallklare Navigation, Echtzeit-Verkehrsaktualisierungen und Zugang zu verschiedenen Audio-Streaming-Diensten, was eine angenehme Fahrt für Fahrer und Passagiere gewährleistet.
Toyota Sienna und Android Auto: Ein nahtloses Erlebnis
Der Toyota Sienna definiert das Erlebnis eines Familien-Minivans mit seiner Android Auto-Kompatibilität neu. Mit einfachem Zugriff auf wichtige Kommunikations- und Unterhaltungs-Apps sorgt der Sienna dafür, dass das Verbundenbleiben mühelos ist, selbst auf den längsten Fahrten. Die Integration ermöglicht sprachgesteuerte Nachrichten und Anrufe, was es Fahrern sicherer macht, während der Fahrt zu kommunizieren.
Android Auto im Toyota Prius entdecken
Der umweltfreundliche Toyota Prius steigert seinen Hightech-Charme mit Android Auto. Fahrer können effiziente Routenplanung mit Google Maps nutzen, auf Öko-Fahrstatistiken zugreifen und ihre Lieblingsmusik streamen – und das alles, während sie zu einer saubereren Umwelt beitragen. Das innovative Armaturenbrett des Prius ist die perfekte Ergänzung zur futuristischen Funktionalität von Android Auto.
Die einzigartige Integration von Android Auto im Toyota Avalon
Der Toyota Avalon bietet mit seinem hochwertigen Interieur und fortschrittlichen Technologie-Features ein luxuriöses Android Auto-Erlebnis. Das System ist in die anspruchsvolle Infotainment-Konsole des Avalon integriert und ermöglicht einfachen Zugriff auf Apps und Dienste, die das Fahrerlebnis verbessern, ohne Komfort oder Sicherheit zu beeinträchtigen.
Toyota Supra: Ein sportliches Fahrerlebnis mit Android Auto
Der Toyota Supra bringt Android Auto in die Welt der Sportwagen und bietet Fahrern die perfekte Kombination aus Leistung und Konnektivität. Der Fokus des Supra auf Fahrspaß wird durch Android Auto ergänzt, das einfache Navigation, schnellen Zugriff auf Musik und freihändige Kommunikation ermöglicht, sodass Fahrer den Fahrspaß genießen können, ohne etwas zu verpassen.
Upgrades und Updates: Toyota und Android Auto
Toyotas Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit zeigt sich in der Integration von Android Auto in das Fahrzeugangebot. Dieser Fokus verbessert nicht nur das aktuelle Fahrerlebnis, sondern verspricht auch spannende Entwicklungen für die Zukunft. Hier erfahren Toyota-Besitzer, wie sie ihre Fahrzeuge mit Android Auto aufrüsten können, die neuesten Informationen zur Kompatibilität und was die Zukunft für die Integration von Toyota und Android Auto bereithält.
So rüsten Sie Ihren Toyota auf Android Auto auf
Für Toyota-Besitzer, die ihre Fahrzeuge mit Android Auto aufrüsten möchten, ist der Prozess unkompliziert, sodass auch Modelle, die ursprünglich nicht mit Android Auto ausgestattet waren, diese Technologie nutzen können. So funktioniert's:
- **Kompatibilität prüfen**: Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Toyota-Modell für ein Android Auto-Upgrade berechtigt ist. Diese Informationen finden Sie auf der offiziellen Toyota-Website oder durch Kontaktaufnahme mit einem lokalen Händler.
- **Software-Update**: Für berechtigte Modelle kann das Upgrade ein Software-Update bei Ihrem örtlichen Toyota-Händler erfordern. Dieses Update installiert die notwendige Software, um die Android Auto-Funktionalität in Ihrem Fahrzeug verfügbar zu machen.
- **Installationsprozess**: Während Ihres Werkstattbesuchs führen die Techniker das Software-Update durch und überprüfen möglicherweise auch die Hardware Ihres Fahrzeugs, um die Kompatibilität sicherzustellen. Der Vorgang dauert in der Regel einige Stunden.
- **Android Auto einrichten**: Sobald das Update abgeschlossen ist, können Sie Ihr Android-Smartphone über ein USB-Kabel oder kabellos (sofern unterstützt) mit Ihrem Toyota-Fahrzeug verbinden, um Android Auto zu nutzen.
Neueste Updates zur Android Auto-Kompatibilität bei Toyota
Toyota aktualisiert regelmäßig seine Infotainmentsysteme, um Funktionalität und Benutzererlebnis zu verbessern. Kürzliche Updates konzentrierten sich darauf, die Android Auto-Kompatibilität auf mehr Modelle auszuweiten und die Stabilität sowie Benutzerfreundlichkeit des Systems zu verbessern. Für die neuesten Modelle ist Android Auto als Standardfunktion vorgesehen, was Toyotas Engagement für vernetzte Dienste unterstreicht. Besitzer älterer Modelle, die für Updates infrage kommen, können sich an ihren Händler wenden, um Update-Möglichkeiten zu erfahren.
Zukunftsaussichten: Was kommt als Nächstes für Toyota und Android Auto?
Mit Blick auf die Zukunft wird Toyota seine Integration mit Android Auto in den folgenden Bereichen vertiefen:
- **Drahtlose Konnektivität**: Zukünftige Updates könnten sich auf die Verbesserung der drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten konzentrieren, sodass mehr Toyota-Modelle Android Auto ohne Kabelverbindung nutzen können, was eine nahtlosere und bequemere Benutzererfahrung bietet.
- **Anpassung und Personalisierung**: Toyota wird wahrscheinlich mehr Anpassungsoptionen innerhalb der Android Auto-Erfahrung einführen, damit Fahrer die Benutzeroberfläche nach ihren Vorlieben und Bedürfnissen gestalten können.
- **Integration fortschrittlicher Funktionen**: Mit der Weiterentwicklung autonomer Fahrtechnologien und Fahrzeug-zu-Alles-Kommunikation (V2X) könnte Toyota diese Funktionen in Android Auto integrieren und Fahrern verbesserte Navigation, Sicherheit und Komfort bieten.
- **Erweitertes App-Ökosystem**: Toyota und Google könnten zusammenarbeiten, um die Auswahl an über Android Auto verfügbaren Apps zu erweitern, mit Fokus auf die Verbesserung des Fahrerlebnisses durch mehr Unterhaltungs-, Produktivitäts- und Fahrzeugverwaltungs-Apps.
Besondere Funktionen und Tipps: Das Potenzial von Android Auto in Toyota-Fahrzeugen optimal nutzen
Android Auto bietet eine Fülle von Funktionen, die das Fahrerlebnis für Toyota-Fahrzeugbesitzer verbessern sollen. Von Navigation und Kommunikation bis hin zu Unterhaltung und Fahrzeugdiagnose verwandelt die Plattform das Infotainmentsystem Ihres Toyota in ein Kommandozentrum für Ihr digitales Leben. Im Folgenden entdecken wir einige der besonderen Funktionen und versteckten Schätze von Android Auto für Toyota-Nutzer sowie Expertentipps, damit Sie das Beste aus dieser innovativen Technologie herausholen.
Das Potenzial von Android Auto in Toyota-Fahrzeugen optimal nutzen
- **Sprachbefehle**: Nutzen Sie den Google Assistant in vollem Umfang. Über grundlegende Befehle wie Navigation und Musikwiedergabe hinaus können Sie nach Wetterupdates fragen, Nachrichten vorlesen lassen oder sogar Smart-Home-Geräte steuern, während Sie unterwegs sind.
- **Echtzeit-Navigation und Verkehrsaktualisierungen**: Mit Google Maps oder Waze erhalten Sie Echtzeit-Verkehrsinformationen, alternative Routen und Geschwindigkeitsbegrenzungswarnungen. Passen Sie Ihre Routenpräferenzen an, um Mautgebühren oder Autobahnen direkt in Android Auto zu vermeiden.
- **Nahtlose App-Integration**: Entdecken Sie die große Auswahl an für Android Auto optimierten Apps, darunter Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegram für freihändiges Texten, Hörbuch-Apps wie Audible und eine Vielzahl von Musik-Streaming-Diensten wie Spotify und YouTube Music.
Versteckte Funktionen von Android Auto in Toyota
- **Anpassbarer Launcher**: Tauchen Sie in die Android Auto-Einstellungen auf Ihrem Smartphone ein, um den App-Launcher anzupassen. Sie können die für Sie wichtigsten Apps priorisieren, sodass sie beim Fahren immer leicht erreichbar sind.
- **Automatischer Tag- und Nachtmodus**: Android Auto kann je nach den Einstellungen Ihres Toyota oder manuell über die App zwischen Tag- und Nachtmodus wechseln. Diese Funktion verbessert die Sichtbarkeit und reduziert die Belastung der Augen bei langen Fahrten.
- **Entwicklereinstellungen**: Für Technikbegeisterte öffnet das Aktivieren des Entwicklermodus in Android Auto (zugänglich durch mehrmaliges Tippen auf die Versionsnummer in den App-Einstellungen) zusätzliche Einstellungen für Bildschirmauflösung und Debugging-Optionen und bietet so ein individuell angepasstes Erlebnis.
Tipps für ein besseres Android Auto-Erlebnis in Toyota
- **Apps aktuell halten**: Aktualisieren Sie regelmäßig die Android Auto-App und andere verwandte Apps, um Zugriff auf die neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen zu haben. Dies kann die Leistung und Kompatibilität erheblich verbessern.
- **Hochwertiges USB-Kabel**: Wenn Ihr Toyota eine kabelgebundene Verbindung für Android Auto erfordert, verwenden Sie ein hochwertiges USB-Kabel, das Datenübertragung unterstützt. Ein minderwertiges Kabel kann zu Verbindungsproblemen führen.
- **Smartphone-Einstellungen optimieren**: Deaktivieren Sie Energiesparmodi auf Ihrem Smartphone während der Nutzung von Android Auto, da diese die Funktionalität der App beeinträchtigen können. Erwägen Sie außerdem, eine Bluetooth-Auto-Start-Funktion einzurichten, damit Android Auto automatisch startet, wenn Ihr Telefon mit dem Bluetooth Ihres Toyota verbunden wird.
- **Wi-Fi-Hotspot für Updates**: Bei Modellen, die drahtloses Android Auto unterstützen, kann das Umwandeln Ihres Fahrzeugs in einen Wi-Fi-Hotspot nahtlose Updates und eine verbesserte Verbindung ermöglichen, was das Gesamterlebnis verbessert.
- **Sprachtraining**: Nehmen Sie sich Zeit, Google Assistant darauf zu trainieren, Ihre Stimme zu erkennen, um eine genauere Spracherkennung zu gewährleisten. Dies kann über die Google-App auf Ihrem Smartphone erfolgen und sorgt für reibungslosere Interaktionen bei der Nutzung von Android Auto.
Fehlerbehebung und Support: Android Auto in Toyota-Fahrzeugen

Während Android Auto darauf abzielt, das Fahrerlebnis durch nahtlose Smartphone-Integration zu verbessern, können Benutzer gelegentlich auf Probleme stoßen. Das Verständnis, wie man diese häufigen Probleme behebt, kann Toyota-Besitzern helfen, eine reibungslose und angenehme Android Auto-Erfahrung zu gewährleisten. Außerdem ist es wichtig zu wissen, wo man Unterstützung und Ressourcen findet, um anhaltende Probleme zu lösen.
Häufige Probleme mit Android Auto in Toyota und wie man sie behebt
- **Verbindungsprobleme**: Wenn Android Auto keine Verbindung zu Ihrem Toyota herstellt, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Telefon mit Android Auto kompatibel ist und die App installiert ist. Versuchen Sie ein anderes hochwertiges USB-Kabel für kabelgebundene Verbindungen oder starten Sie Ihr Telefon und das Infotainmentsystem Ihres Fahrzeugs bei drahtlosen Problemen neu.
- **App reagiert nicht oder stürzt ab**: Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre Android Auto-App als auch das Betriebssystem Ihres Smartphones auf dem neuesten Stand sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, den Cache und die Daten der Android Auto-App auf Ihrem Smartphone zu löschen.
- **Audio-Probleme (Musik oder Anrufe)**: Prüfen Sie, ob die Lautstärke im Infotainmentsystem Ihres Toyota für die Medienwiedergabe angemessen eingestellt ist. Wenn Sie Bluetooth verwenden, trennen Sie die Verbindung und stellen Sie sie erneut her. Bei tiefergehenden Problemen überprüfen Sie die Audioeinstellungen der App und stellen Sie sicher, dass sie Zugriff auf Lautsprecher und Mikrofon hat.
- **Anzeigeprobleme**: Wenn Android Auto nicht richtig auf den Bildschirm Ihres Toyota passt oder die Anzeige ausfällt, überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen innerhalb der Android Auto-App. Das Anpassen der Entwicklereinstellungen für Bildschirmauflösung und Seitenverhältnis kann manchmal eine Lösung bieten.
- **Sprachbefehle funktionieren nicht**: Überprüfen Sie, ob Google Assistant auf Ihrem Smartphone aktiviert und funktionsfähig ist. Das erneute Trainieren des Sprachmodells auf Ihrem Telefon kann die Erkennungsgenauigkeit verbessern. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Mikrofon Ihres Fahrzeugs nicht blockiert ist und korrekt funktioniert.
Wo Sie Support und Ressourcen für Toyota Android Auto finden
- **Toyotas offizielle Webseite und Händler**: Die offizielle Webseite von Toyota bietet umfangreiche Support-Ressourcen, darunter FAQs, Handbücher und Anleitungen zur Nutzung von Android Auto in Ihrem spezifischen Toyota-Modell. Zusätzlich können Toyota-Händler praktische Unterstützung und Software-Updates anbieten.
- **Googles Android Auto Hilfeseite**: Google bietet eine umfassende Support-Seite für Android Auto, einschließlich Tipps zur Fehlerbehebung, Kompatibilitätsprüfungen und Nutzerforen, in denen Sie Erfahrungen und Lösungen mit anderen Nutzern teilen können.
- **Online-Foren und Communities**: Automobil- und Technologieforen wie Reddit oder Toyota-spezifische Foren können wertvolle Ressourcen sein. Diese Communities diskutieren oft häufige Probleme und Lösungen und bieten Einblicke aus einer Vielzahl von Nutzererfahrungen.
- **Soziale Medien**: Die Kontaktaufnahme mit Toyota oder Android Auto über deren offizielle Social-Media-Plattformen kann manchmal schnelle Antworten auf Anfragen liefern oder Sie an die richtigen Support-Ressourcen weiterleiten.
- **Technische Support-Hotlines**: Sowohl Toyota als auch Google bieten Kundensupport-Hotlines an, die Sie bei Problemen mit Android Auto anrufen können. Diese sind besonders nützlich zur Fehlerbehebung bei komplexen Problemen, die fachkundige Anleitung erfordern.
Fazit
Probleme mit Android Auto in Ihrem Toyota können frustrierend sein, aber mit den richtigen Schritten zur Fehlerbehebung lassen sich viele häufige Probleme schnell lösen. Durch die Nutzung der verfügbaren Support-Ressourcen von Toyota und Google sowie die Teilnahme an Online-Communities können Fahrer ihr Verständnis und die Nutzung von Android Auto verbessern und so ein angenehmeres und vernetzteres Fahrerlebnis sicherstellen.
FAQs: Android Auto in Toyota-Fahrzeugen
Unterstützt jedes Toyota-Modell Android Auto?
Nicht jedes Toyota-Modell unterstützt Android Auto, insbesondere ältere Modelle. Toyota integriert Android Auto jedoch seit 2020 in den meisten neuen Fahrzeugen. Es ist wichtig, das spezifische Baujahr und Modell Ihres Toyota zu überprüfen oder die offizielle Toyota-Website oder einen Händler zu konsultieren, um die Kompatibilität mit Android Auto zu bestätigen.
Kann ich mein älteres Toyota-Modell auf Android Auto aufrüsten?
Ja, einige ältere Toyota-Modelle können auf Android Auto aufgerüstet werden. Dies erfordert in der Regel ein Software-Update, das bei einem Toyota-Händler durchgeführt werden kann. Die Verfügbarkeit eines solchen Upgrades variiert je nach Modell und Baujahr, daher ist es am besten, sich bei Ihrem örtlichen Toyota-Händler über spezifische Informationen zu Ihrem Fahrzeug zu erkundigen.
Wie verbinde ich mein Android Auto drahtlos in einem Toyota-Fahrzeug?
Um Android Auto drahtlos zu verbinden, befolgen Sie diese Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Toyota drahtloses Android Auto unterstützt und Ihr Telefon kompatibel ist.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Telefon die Android Auto-App und folgen Sie den Einrichtungshinweisen, falls Sie die Einrichtung noch nicht abgeschlossen haben.
- Gehen Sie in Ihrem Toyota zu den Einstellungen des Infotainmentsystems und aktivieren Sie die drahtlose Konnektivität für Android Auto.
- Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem Bluetooth Ihres Toyota. Die Android Auto-App sollte Sie auffordern, den drahtlosen Einrichtungsprozess abzuschließen.
- Nach der Verbindung sollte Android Auto automatisch auf dem Display Ihres Toyota starten.
Denken Sie daran, dass sowohl Ihr Fahrzeug als auch Ihr Smartphone drahtlose Konnektivität für Android Auto unterstützen müssen, damit dies funktioniert.
Was tun, wenn Android Auto in meinem Toyota nicht funktioniert?
Wenn Android Auto nicht funktioniert:
- Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon kompatibel ist und ob Sie die neueste Version von Android Auto installiert haben.
- Stellen Sie sicher, dass das Infotainmentsystem Ihres Toyota auf die neueste Firmware-Version aktualisiert ist.
- Versuchen Sie ein anderes USB-Kabel bei Verwendung einer kabelgebundenen Verbindung oder starten Sie Ihr Telefon und das Infotainmentsystem des Fahrzeugs neu, wenn Sie eine drahtlose Verbindung herstellen.
- Überprüfen Sie die Bluetooth- und WLAN-Einstellungen Ihres Telefons, um sicherzustellen, dass sie aktiviert sind und korrekt funktionieren.
- Wenn die Probleme weiterhin bestehen, konsultieren Sie die Support-Ressourcen von Toyota oder besuchen Sie eine Werkstatt für professionelle Unterstützung.
Fallen zusätzliche Kosten für die Nutzung von Android Auto in Toyota-Fahrzeugen an?
Für die Nutzung von Android Auto in Fahrzeugen, die dies unterstützen, fallen von Toyota keine zusätzlichen Kosten an. Die Nutzung von Android Auto, insbesondere für Navigation und Streaming-Dienste, verwendet jedoch die Datenverbindung Ihres Telefons. Je nach Ihrem Mobilfunktarif können durch die Datennutzung Gebühren Ihres Mobilfunkanbieters anfallen. Falls Ihr Fahrzeug ein Software-Update in einer Werkstatt benötigt, um Android Auto zu aktivieren, kann die Werkstatt hierfür eine Gebühr erheben.